Initiative ESF+ – Förderprojekt
Das Projekt „IT macht Schule Landkreis Stade – Initiative zur Schaffung von nachhaltigen Strukturen in der IT-nahen Berufsorientierung“ ist ein Pilotprojekt für das Fachkräftebündnis Elbe-Weser und wird im Landkreis Stade durchgeführt. Das Projekt wird im Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2025 von der EU mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und dem Land Niedersachsen gefördert. Weiter setzt das Projekt auf die entwickelten Strukturen des Projektes „IT macht Schule – Innovationstransfer Landkreis Stade“ aus der vergangenen Förderperiode 2014 bis 2020 auf.
AllgemeineIT-Kompetenzen werden mittlerweile in nahezu allen Unternehmen und Berufsfeldern benötigt und nehmen im Zuge der verstärkten Digitalisierung in der Corona-Pandemie stark an Bedeutung zu. Diese Entwicklung wird sich voraussichtlich kurz- und langfristig nicht verändern. Daher erkennt die Wirtschaft inzwischen die Notwendigkeit an eigenem qualifiziertem IT-Personal und setzt teilweise schon auf IT-Nachwuchskräfte im eigenen Betrieb, um IT-Expertise nicht grundsätzlich extern zu beauftragen. Junge Menschen nachhaltig für IT-Berufe zu begeistern ist jedoch mangels praxisnaher Berufsorientierungsangebote in Unternehmen und Transparenz von branchenunabhängigen IT-Praktikumsstellen eher schwierig. Finden IT-interessierte Jugendliche in der schulischen Orientierungsphase kein IT-Praktikumsangebot in der Region, machen sie entweder ihre ersten Erfahrungen in der naheliegenden Metropole Hamburg oder nehmen ein Praktikumsangebot in einem anderen Berufsfeld auf.
Die IT-Fachkräftesituation macht auch das Gutachten „KOFA Kompakt 2/2022: Die Fachkräftesituation in IT-Berufen“ deutlich, welches darlegt, dass im Jahresdurchschnitt 2020 ca. 854.000 Beschäftigte in den IT-Berufen tätig waren. Das entspricht 3,2 Prozent aller qualifizierten Beschäftigten in Deutschland. Weiter verzeichnen die IT-Berufe mit 41 Prozent im Vergleich zu den anderen Berufshauptgruppen relativ das zweitstärkste Beschäftigungswachstum seit 2013 (+248.651 Fachkräfte). Lediglich in den sprach-, literatur-, geistes-, gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftlichen Berufen gab es mit 55,9 Prozent
(+99.584 Fachkräfte) ein prozentual stärkeres Wachstum. Eine Besonderheit bei den IT-Berufen ist ihre Qualifikationsstruktur: 41,6 Prozent der Beschäftigten arbeiten als Expert:innen, 44,1 Prozent als Spezialist:innen und lediglich 14,3 Prozent als Fachkräfte. Damit ist dieser Berufsbereich stark von Akademikern:innen geprägt.
Der Bedarf in der Wirtschaft ist teilweise vergleichbar mit der Verteilung bei der Qualifikationsstruktur der IT-Berufe, d.h. den Unternehmen fehlen vor allem Expert:innen mit Hochschulabschluss (13.158) und nur wenige Fachkräfte (518) und Spezialist:innen (224).
Diese Fachkräftesituation ist für den eher ländlich geprägten Landkreis Stade, mit der Metropole Hamburg im direkten Umfeld, eine große Herausforderung. Heißt: Der Landkreis Stade verfügt im Bildungsbereich über keine Hochschule mit IT-Studiengängen, sodass akademische Nachwuchskräfte nach bspw. Hamburg abwandern oder sich in ihrer Orientierungsphase anderen Berufsfeldern widmen.
Im Rahmen der Projekttätigkeiten sollen nachhaltige Strukturen für die Berufsorientierung in der Bildungsregion Landkreis Stade in Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Bildung geschaffen, erprobt und etabliert werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Berufen der IT-Branche in kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region, eine Übertragung des Konzeptes auf weitere IT-nahe Berufe soll mithilfe der Wirtschaft und weiteren handelnden Akteuren überprüft und erprobt werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind folgende drei Arbeitspakete (AP), welche grundsätzlich aus Sicht der Wirtschaft betrachtet und in Abstimmung zur Umsetzungsfähigkeit mit der Wirtschaft bearbeitet werden, definiert:
AP 1: ITmS-Lernplattform Schwerpunkt Betriebspraktika an Berufsbildenden Schulen
AP 2: ITmS-Lernplattform Schwerpunkt Betriebspraktika an Allgemeinbildenden Schulen
AP 3: Kooperation mit der Bildungsregion Landkreis Stade